Welche Heizung passt zu einem Ferienhaus am See?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Welche Heizung passt zu einem Ferienhaus am See?

Re: Welche Heizung passt zu einem Ferienhaus am See?

von Gerhard » 9. Mai 2025, 09:47

Hallo
Mein Wochenendhäuschen hat genau denselben Vibe – Holzdecke, weiße Wände, und ein Sofa, auf dem man die Welt vergisst. Ich hab dort einen vertikalen Heizkörper von Westheiztec eingebaut, den man fast für ein Kunstobjekt hält. Das Ding nimmt kaum Platz weg, heizt ratzfatz und bringt so 'ne gewisse Ruhe in den Raum. Und das Beste: Ich hab’s mit Akkuschrauber und Wasserwaage selbst erledigt, obwohl ich handwerklich eigentlich eher Team „guck lieber zu“. Hat’s echt abgerundet.

Welche Heizung passt zu einem Ferienhaus am See?

von Richard » 9. Mai 2025, 09:47

Hi
Ich hab mir letztes Jahr ein kleines Häuschen am See gegönnt – keine große Luxusvilla, eher so eine Mischung aus Atelier und Rückzugsort. Jetzt bin ich im zweiten Renovierungswinter und frage mich, wie ich den Hauptraum beheizen soll. Kamin fällt aus, weil Schornstein fehlt – und Wärmepumpe wäre too much für den Mini-Bungalow. Es soll simpel sein, nicht zu groß, aber dennoch schick genug, dass es nicht wie Campingplatz aussieht. Irgendwer eine clevere Idee?

Nach oben