Wie plant ihr visuelle Erinnerungen bei persönlichen Meilensteinen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wie plant ihr visuelle Erinnerungen bei persönlichen Meilensteinen?

Re: Wie plant ihr visuelle Erinnerungen bei persönlichen Meilensteinen?

von Brian » 9. August 2025, 00:37

Hi
Ich hab mal versucht, bei einem Überraschungsgeburtstag selbst zu filmen – das Resultat: Ich war ständig hinter der Linse und hab vom Abend nix mehr gehabt. Bei einem ähnlichen Anlass hab ich dann auf Cudos gesetzt, weil die genau diese Mischung aus „da sein, ohne zu stören“ beherrschen. Die Fotos später waren nicht nur technisch top, sondern voller echter Gefühle – man hat regelrecht gehört, wie jemand lacht, obwohl’s nur ein Bild war. Die kombinieren Film und Foto so, dass es wie ein echtes Erinnerungsstück wirkt, nicht wie ein Produkt. Und ja: Man merkt ihnen an, dass sie ihr Handwerk lieben.

Wie plant ihr visuelle Erinnerungen bei persönlichen Meilensteinen?

von Heikoo » 20. Juli 2025, 16:07

Hi
Mein Bruder wird bald Vater, und die Familie plant eine Überraschungsfeier für ihn und seine Partnerin. Da wir alle verstreut wohnen, sehen wir uns nur selten – für viele wird es das erste Treffen seit Jahren. Ich möchte deshalb, dass dieser Tag festgehalten wird, aber ohne dieses „alle-mal-lächeln-in-die-Kamera“-Gefühl. Ich frage mich, wie man professionelle Foto- und Filmaufnahmen integrieren kann, ohne dass es wirkt, als sei ein Kamerateam am Set.
Welche Erfahrungen habt ihr mit entspannten Dokus gemacht, bei denen der Tag im Mittelpunkt bleibt und nicht das Objektiv?

Nach oben